die Schindel

die Schindel
- {clapboard} ván che - {shingle} đá cuội, chỗ có nhiều đá cuội, ván lợp, biển hàng nhỏ, tóc tỉa đuôi, kiểu tóc tỉa đuôi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schindel, die — Die Schindel, plur. die n, kleine gespaltene Breter, besonders so wie an manchen Orten die Dächer damit gedeckt werden. Auch die noch dünnern Dachspäne, welche unter die Fugen eines Ziegeldaches gesteckt werden, führen an manchen Orten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schindel — Sf erw. fach. (12. Jh.), mhd. schindel, ahd. scintala, schindel, as. skindula Entlehnung. Entlehnt aus l. scindula, einer Nebenform von l. scandula (zu l. scandere steigen , weil die Schindeln treppenförmig gelegt werden).    Ebenso ne. shingle.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schindel — Schindel, 1) keilförmige, in Richtung der Spiegel aus Klötzen gespaltete Holzstückchen von 1–3 Fuß Länge, 3–6 Zoll Breite, 1/4–1 Zoll Stärke; gewöhnlich aus Fichten , Tannen , Lärchenholz; man beschneidet sie mit dem Schnitzmesser, bildet an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

  • Schindel — verschiedene Schindelformen Schindelge …   Deutsch Wikipedia

  • Schindel — Schin|del [ ʃɪndl̩], die; , n: kleine, dünne Platte aus Holz zum Decken von Dächern oder Verkleiden von Mauern: das Dach mit Schindeln decken. * * * Schịn|del 〈f. 21〉 Holzbrettchen zum Dachdecken (DachSchindel) [<ahd. scintula, aengl. scindel …   Universal-Lexikon

  • Schindel — 1. Eine ungenagelte Schindel verjagt der Wind. – Schlechta, 195. 2. S is kêne Schindel uf m Dache, dîde seine wär. (Schles.) – Frommann, III, 416, 610. *3. Das sind keine Schindeln auf mein Dach. Das passt nicht für mich. *4. Es sind Schindeln… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die-Linke-Parteivorstand — Der Parteivorstand der Partei Die Linke ist das höchste Gremium der Partei zwischen den Parteitagen. Er ist das politische Führungsorgan der Partei.[1] Der Parteivorstand hat seinen Sitz im Karl Liebknecht Haus in Berlin Mitte. Seine Rechte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schindel — Schịn·del die; , n; ein dünnes, kleines Brett aus Holz. Mit Schindeln deckt man z.B. ein Dach || K : Schindeldach …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schindel — Schịn|del, die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pfanne, die — Die Pfanne, plur. die n, Diminut. das Pfännchen, Oberd. Pfännlein. 1. Überhaupt, eine jede flach eingebogene oder vertiefte Fläche, und ein mit einer solchen eingebogenen Fläche versehenes Ding; in welcher weitesten Bedeutung es doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”